In Berlin spielt das Verwaltungsrecht eine ganz besondere und herausgehobene Rolle. So sind in Berlin neben großen Teilen der Bundesverwaltung auch die Senatsverwaltung des Landes Berlin sowie viele weitere Behörden und Unternehmen ansässig. Als einer von wenigen Fachanwälte für Verwaltungsrecht steht Ihnen Rechtsanwalt Malte Brix als Spezialist zur Seite.
Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Berlin
In unserem Büro in der Hauptstadt beraten wir Bundes- und Landesbeamte, Unternehmen sowie die öffentliche Hand zu allen Fragen des öffentlichen Rechts. Als Fachanwaltskanzlei für Verwaltungsrecht sind wir dabei regelmäßig mit komplexen Sachverhalten betraut.
Jetzt Beratung sichern
Verwaltungsrecht und Berlin gehören zusammen
Berlin ist als Bundeshauptstadt Sitz der Bundesregierung und weiterer Verfassungsorgane. Dadurch ist eine ausgesprochen hohe Zahl an Beamtinnen und Beamten in Berlin tätig. Damit verbunden sind zahlreiche Beratungsfragen zum Beamten- und Disziplinarrecht. Aber auch alle anderen Fragen der Regulierung haben einen besonderen Stellenwert in Berlin. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Malte Brix steht Ihnen gerne für eine Beratung zu Ihren Fragen zur Verfügung.
Verwaltungsrecht in Berlin - Tätigkeitsbereiche ihres Fachanwalts
- Öffentliches Dienstrecht in Berlin
- Beamtenrecht in Berlin
- Handwerksrecht in Berlin
- Gewerberecht in Berlin
- Öffentliches Baurecht in Berlin
Ihre Vorteile - Rechtsanwalt für Verwaltungsrecht in Berlin
Als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Berlin konzentriere ich mich auf die rechtliche Vertretung und Beratung von Mandanten in Angelegenheiten des öffentlichen Rechts. Mein Ziel ist es, Mandanten effizient durch komplexe Verwaltungsverfahren zu begleiten, sei es im Rahmen von behördlichen Genehmigungen, Widerspruchsverfahren oder gerichtlichen Auseinandersetzungen. Dabei liegt mein besonderer Fokus auf der Durchsetzung ihrer Rechte gegenüber staatlichen Stellen, immer unter Berücksichtigung aktueller rechtlicher Entwicklungen.

Besonderheiten des Verwaltungsrechts in Berlin
Wie in jedem Bundesland ist das Verwaltungsrecht stark durch Regelungen des jeweiligen Landes geprägt. Dadurch hat die Rechtsprechung des Verwaltungsgerichts Berlin und des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg eine besondere Bedeutung für unsere Arbeit. So ist stets zu prüfen, wie vergleichbare Konstellationen von den örtlich zuständigen Gerichten beschieden wurden. Natürlich kann auch ein Bundesgesetz entscheidungserheblich sein; dann ist die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig zu berücksichtigen.
Q&A - Fachanwalt Verwaltungsrecht in Berlin
Nur 159 der 15.287 Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlin verfügen zum Jahresende 2023 über die Qualifizierung Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Wie viele Anwälte und Anwältinnen auch ohne diese Spezialisierung auf dem Gebiet des Verwaltungsrechts tätig sind, lässt sich der Statistik nicht entnehmen.
Die Voraussetzungen zur Erlangung der Fachanwaltschaft sind in der Fachanwaltsordnung (FAO) geregelt. Es ist bei der Rechtsanwaltskammer Berlin ein Antrag zu stellen. Der Bewerber muss besondere theoretische und praktische Kenntnisse nachweisen. Im Jahr 2023 wurden nur vier solcher Anträge gestellt.
Ja, das ist verpflichtend, um den Titel zu behalten. Die Fachanwaltsordnung sieht vor, dass ein Fachanwalt in Berlin eine bestimmte Anzahl an Fortbildungsstunden sammeln muss. Auch Veröffentlichungen oder Lehrveranstaltungen können dabei berücksichtigt werden.
Die Antwort liegt im Auge des Betrachters und lässt sich nicht seriös geben. Für die verschiedenen Bereiche des Verwaltungsrechts gibt es in Berlin jeweils Spezialisten. Die Beauftragung eines Fachanwalts ist immer dann ratsam, wenn der Vorgang eine gewisse Schwierigkeit aufweist oder von erheblicher Bedeutung ist.
Die Kosten für einen Rechtsanwalt in Berlin hängen von verschiedenen Faktoren ab. Fachanwälte rechnen häufig nach dem Zeitaufwand ab und haben einen Stundensatz im Bereich von 250 bis 500 Euro.