Dr. Malte Brix

RechtsanwaltFachanwalt für Verwaltungsrecht

Werdegang

Tätigkeitsbereich

Dr. Malte Brix begleitet Unternehmen, Privatpersonen und die öffentliche Hand in den Bereichen Arbeitsrecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht und Öffentliches Recht. Sein Einsatz für die Mandanten umfasst neben der Beratung im außergerichtlichen Bereich die vollumfängliche Vertretung vor den Gerichten der Bundesrepublik Deutschland.
Dabei unterstützt und berät er auf jeder Ebene und in jeder Phase des Verfahrens, besonders auch bei komplexen Sachverhalten.

Vielseitige Erfahrung

Dr. Malte Brix arbeitete während seines Studiums an einem Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie und später als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer überörtlich tätigen Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht. Nach dem Ende seines Studiums war Dr. Malte Brix 2016 als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer der führenden deutschen Wirtschaftskanzleien im Bereich des Handels- und Gesellschaftsrechts in Hamburg beschäftigt.
Durch seine Tätigkeit für einen Abgeordneten des Europäischen Parlaments in Brüssel sowie die Mitarbeit in der Abteilung für Wirtschafts- und Finanzpolitik des Bundeskanzleramtes verfügt Dr. Malte Brix über ein besonderes Verständnis komplexer regulatorischer und wirtschaftlicher Zusammenhänge, welches er in seine öffentlich-rechtliche Praxis einfließen lässt. Dr. Malte Brix hat den Lehrgang zum Fachanwalt für Verwaltungsrecht erfolgreich abgeschlossen.
Vor der Selbständigkeit war Dr. Malte Brix in einer auf den Bereich des Öffentlichen Rechts spezialisierten Kanzlei in Kiel sowie für die führende deutsche Wirtschaftskanzlei Hengeler Mueller in Berlin tätig.
Dr. Malte Brix ist seit 2015 Prüfer und Korrektor für das Studienfach Rechtswissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sowie seit 2020 zusätzlich an der Freien Universität Berlin.

Seit 2023 ist Dr. Malte Brix Lehrbeauftragter für Öffentliches Recht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR).

Mit Wirkung zum 1.9.2024 berief der Präsident des Hanseatischen Oberlandesgerichts Dr. Malte Brix zum Mitglied des Gemeinsamen Prüfungsamts der Länder Freie Hansestadt Bremen, Freie und Hansestadt Hamburg und Schleswig-Holstein (GPA Nord) für die Zweite Staatsprüfung für Juristen.

Exzellente Ausbildung

Dr. Malte Brix studierte Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Die Schwerpunktbereichsprüfung absolvierte er als einer der Jahrgangsbesten. Hierauf folgte das Bestehen der Ersten Juristischen Prüfung im Jahr 2015 mit Prädikat vor dem Justizprüfungsamt des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts. Im Anschluss begann Malte Brix mit der Anfertigung seiner Dissertation zur maritimen Schiedsgerichtsbarkeit in New York City, welche durch ein Graduiertenstipendium des Landes Schleswig-Holstein gefördert. Im Rahmen seines Forschungsvorhabens verbrachte er einen Forschungsaufenthalt als Visiting Research Fellow an der University of California, Berkeley, School of Law sowie in New York City. Er wurde er mit der Bestnote summa cum laude promoviert.
Anschließend absolvierte Dr. Malte Brix den juristischen Vorbereitungsdienst im Bezirk des Landgerichts Kiel und legte die Zweite Juristische Staatsprüfung vor dem Gemeinsamen Prüfungsamt der Länder Freie Hansestadt Bremen, Freie und Hansestadt Hamburg und Schleswig-Holstein (GPA Nord) mit Prädikat als einer der Besten seines Durchgangs ab.

Kurzvita

Rechtsanwalt, Partner

Vy - Brix Lange Verweyen

seit 2023

Rechtsanwalt, Partner

BRIXLANGE Rechtsanwälte, Koblenz und Berlin

2021- 2023

Referendariat beim LG Kiel, Stationen u.a. bei Hengeler Mueller, Bundeskanzleramt, Weissleder Ewer

2018- 2021

Trainee eines Mitglieds des Europäischen Parlaments

2018

University of California, Berkeley - School of Law, Visiting Scholar

2017

Promotionsstipendium des Landes Schleswig-Holstein

2016- 2018

Studium Rechtswissenschaft, Universität Kiel

2009- 2015

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

GÖRG Rechtsanwälte, Hamburg

2016

Veröffentlichungen

  • -

    Maritime Schiedsgerichtsbarkeit in New York City, 2024 Duncker & Humblot

  • -

    Zur Fristverlängerung von Berufungsbegründungen in Disziplinarsachen, 2023 Zeitschrift für Beamtenrecht, Heft 5/2024, S. 162-166

  • -

    Wozu Recht? – Tagungsbericht zur 20. Jahrestagung des Jungen Forums Rechtsphilosophie, 2014 Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Band 100 (2014), S. 417-419

Aktuelle News

Fachveröffentlichung zum Disziplinarrecht - BVerwG Entscheidung

In einer neuen Veröffentlichung zum Disziplinarrecht kommentiert Dr. Malte Brix das Urteil des 2. Senats des Bundesverwaltungsgerichts vom 13. Juli 2023 (2 C 7.22). In dem Verfahren ging es um die Aberkennung des Ruhegehalts einer Beamtin nach einer strafr...

Lehrveranstaltung Umweltrecht im Sommersemester 2024, HWR Berlin

Auch im kommenden Sommersemester 2024 wird Dr. Malte Brix gerne an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin das Fach Umweltrecht lehren. Der Präsident der HWR Berlin erteilte ihm mit Schreiben vom 22. Februar 2024 erneut einen entsprechenden Lehrauft...

Zu wenig Kita-Plätze - Bildungsnotstand in Deutschland

Die Bertelsmann-Stiftung und das Wirtschaftsforschungsinstitut Prognose schlagen Alarm: In den Kitas fehlten schätzungsweise bis zum Jahr 2030 nahezu 230000 Erzieher, für Kita- und Grundschulkinder werde sich die Personallücke bereits 2025 auf bis zu 1900...

Rückmeldung binnen 24 Stunden!
Wir freuen uns auf Sie!